UNIVERSITÄTSKLINIK FÜR NEURORADIOLOGIE

Sie haben einen Termin zur MRT? Bitte beachten Sie folgende Hinweise:

Wo finden Sie uns?

Zentrum der Radiologie
Haus 60a, Ebene -1
Leipziger Straße 44
39120 Magdeburg

Bitte beachten Sie:

  • Ambulante Patienten, die von Ihrer Hochschulambulanz angemeldet wurden und dieses Quartal noch nicht dort waren, lassen Ihre Krankenversichertenkarte in Ihrer Hochschulambulanz einlesen und geben dort einen aktuellen Einweisungsschein/Überweisungsschein ab bevor Sie zu uns kommen. Ein zusätzlicher Krankenhauseinweisungsschein in die Radiologie ist nicht notwendig.

  • Ambulante Patienten, die von einer Uniklinik-externen Ambulanz kommen, lassen Ihre Krankenversichertenkarte direkt im Zentrum der Radiologie einlesen und geben dort auch den Krankenhauseinweisungsschein ab.
Was ist ein MRT?
  • Bei der MRT, oder auch Kernspinntomographie genannt, handelt es sich um ein bildgebendes Verfahren, welches mittels starken Magnetfeldes und Radiowellen Schnittbilder Ihres Körpers erzeugen kann.
  • Mit dieser hochmodernen Untersuchung lassen sich sehr viele medizinische Fragestellungen zuverlässig beantworten
  • Es werden dabei keine Röntgenstrahlen verwendet und bei Beachtung der Sicherheitsbestimmungen ist die MRT völlig ungefährlich.
Folgende wichtige Punkte sind im Voraus zu beachten:

Kinder bis zum vollendeten 18. Lebensjahr müssen in Begleitung einer erwachsenen Person kommen.

Leiden Sie unter Platzangst?

  • Es kann Ihnen ein Beruhigungsmittel verabreicht werden, bitte kommen Sie mit einer Begleitperson.

Tragen Sie einen der folgenden medizinischen Gegenstände in Ihrem Körper?

  • Herzschrittmacher / Defibrillator
  • Künstliche Herzklappe
  • Ventrikulo-peritonaler Shunt (VP-Shunt)
  • Gefäßclips und Gefäßstützen (Stents)
  • Cochlea-Implantat (Innenohr-Implantat)
  • Neurostimulator
  • Insulinpumpe / Medikamentenpumpe / Glukosesensor
  • Feste Zahnspange

Hatten Sie eine Metallsplitter- oder Schussverletzung?

Haben Sie eine Tätowierung oder ein festes Make-up?

Sollten Sie mindestens eine Frage mit „Ja“ beantworten, rufen Sie bitte unter 0391-67-21611 (Montag – Freitag, 7:00 – 15:00) unser MRT-Team an, um sicherzustellen, ob bei Ihnen eine MRT-Untersuchung erfolgen darf. Halten Sie dabei Ihren Implantatpass bereit.

Unter bestimmten Umständen ist eine Kontrastmittelgabe notwendig
  • Sollte Ihnen mitgeteilt werden, dass bei Ihnen ein Kontrastmittel notwendig ist, wird Ihnen ein venöser Zugang bei uns vor Ort gelegt, der 30 Minuten nach der Untersuchung wieder entfernt wird.
  • Wir benötigen keine weiteren Laborwerte. Sollten Sie Nierentransplantiert oder dialysepflichtig sein oder bei Ihnen eine schwere chronische Niereninsuffizienz bestehen, teilen Sie uns dies bitte vor der Untersuchung während des ärztlichen Aufklärungsgespräch mit.
Folgende wichtige Punkte sind am Tag der Untersuchung zu beachten:
  • Planen Sie genug Zeit ein. Bei zu spätem Erscheinen (z.B. wegen persönlichen Gründen, Verkehrssituation, Parkplatzsuche, usw.) kann Ihr Termin nicht garantiert werden. Zusätzlich beachten Sie, dass Ihre Untersuchung in einem Klinikbetrieb stattfindet und aufgrund medizinischer Notfälle verschoben werden kann.
  • Für Uniklinik-interne ambulante Patienten: Sollten Sie in Ihrer Hochschulambulanz dieses Quartal noch nicht gewesen sein, lassen Sie Ihre Krankenversichertenkarte in Ihrer Hochschulambulanz einlesen bevor Sie zu uns kommen und geben Sie dort auch einen aktuellen Krankenhauseinweisungsschein/Überweisungsschein ab..
  • Für Uniklinik-externe ambulante Patienten: Bringen Sie Ihre Krankenversichertenkarte und Krankenhauseinweisungsschein zu uns mit.
  • Sollten Sie ein Implantat tragen, bringen Sie Ihren Implantatpass mit.
  • Sollten Sie bereits eine MRT-Untersuchung der betroffenen Körperregion in der Vergangenheit woanders als in unserer Klinik erhalten haben, bringen Sie diese Aufnahmen zum Untersuchungstermin in Form einer CD mit und lassen Sie sie an der Anmeldung der Radiologie einlesen.
Sind Sie aktuell krank oder können aus anderen Gründen Ihren Termin nicht einhalten?
  • Bitte informieren Sie uns darüber rechtzeitig! Dafür rufen Sie unser MRT-Team unter 0391-67-21611 (Montag – Freitag, 7:00 – 15:00) an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an radiologie@med.ovgu.de.
  • Nichterscheinen zum Termin ohne rechtzeitige Absage wird abgerechnet.
Für wen ist die Untersuchung nicht geeignet?
  • Eine MRT-Untersuchung darf in keinem Fall erfolgen, wenn Sie folgende Gegenstände im Körper tragen:
    • Metallsplitter
    • Nicht MRT-gängige medizinische Implantate (siehe Hinweise oben)
  • Schwangere bis Ende der 12. Schwangerschaftswoche
Folgende wichtige Punkte sind direkt vor der Untersuchung zu beachten:

Bevor Sie den Untersuchungsraum betreten, müssen Sie folgende Gegenstände ablegen:

  • Metallgegenstände (z.B. Uhren, Schmuck, Münzgeld, Haarspangen, Brille, usw.)
  • Brieftasche, Geldbörse
  • Datenträger (z.B. Kreditkarte, EC-Karte, USB, usw.)
  • Hörgeräte, Zahnprothesen und -spangen

Letzte Änderung: 18.07.2024 - Ansprechpartner:

Sie können eine Nachricht versenden an: Webmaster
Sicherheitsabfrage:
Captcha
 
Lösung: